LogoNavigation Icon

Aktuelles

MOMEM – Art meets electronic beats

Ende gut, alles gut: Fertigstellung in nur 12 Tagen!

Am 06.04.2022 fand die Eröffnung des „MOMEM – Museum Of Modern Electronic Music” statt. Nach langen Verzögerungen aufgrund der Suche nach einer passenden Location, ungeklärten Finanzierungsfragen und schlussendlich der ungeliebten Pandemie war es nun Anfang April endlich soweit:

Zum Grand Opening kamen tausende Fans der modernen elektronischen Musik. Gepusht durch die Techno Beats des weltbekannten DJs und Künstlers Sven Väth, verwandelten die Musikfans den Vorplatz des Museums in einen riesigen Dancefloor!

 

MOMEM Eröffnungsveranstaltung mit Neon Zentgraf Neonschrift

 

Im Herzen Frankfurts – nahe der Hauptwache – bekamen wir die Gelegenheit, das seit Kurzem eröffnete MOMEM von außen neu zu gestalten. MOMEM, das allererste Museum für elektronische Tanzmusik und Clubkultur auf der ganzen Welt, bekam von uns ein Facelifting: Neon-Lettern kontrastieren nun auf schwarzer Aluminiumblende. Der Eingangsbereich strahlt und pulsiert jetzt im neuen Glanz und Takt.

Die enorme Zeitverzögerung bei Planung und baulicher Umsetzung sahen wir als Chance und so konnten die gewünschten Anforderungen innerhalb von nur 12 Tagen pünktlich zum Grand Opening umgesetzt werden. Schnelligkeit bei bester Neon Zentgraf Qualität und passend zu den Beats von DJ Sven Väth!

 

Neon Zentgraf Neon Buchstaben

Back to the roots – into the beats

Das Kunstwerk von Tobias Rehberger findet den Weg zurück in die Heimat

Einen Teil der ersten Ausstellung bildet das Kunstwerk „AGONY/ECSTASY“ von Tobias Rehberger. Ursprünglich entwickelt für den Frankfurter Kult-DJ Sven Väth, stand es bis zur Ausstellung, welche ihm gewidmet ist, in seinem Berliner Tonstudio. Also nun „Back to the roots – into the beats“. Beide hochdekorierten Frankfurter Künstler standen bei der Eröffnung im Mittelpunkt der Exposition.

Neon Zentgraf MOMEM beleuchtete Kunst

Das Kunstwerk hat einen speziellen Lese-Effekt, bei dem es aus unterschiedlichen Blickwinkeln ein verändertes Bild zeigt. Von links betrachtet ist „ECSTASY“ zu lesen, von rechts „AGONY“.
Dieses Changieren wird durch die Aufbringung eines speziellen Streifenrasters aus Folie auf der Vorderseite erzielt. Die Rückseite der drei hintereinander stehenden Glasscheiben ist mit einem aufwendigen 4C-Digitaldruck kaschiert.

Die Herausforderung, das ca. 600 kg schwere Kunstwerk von Berlin nach Frankfurt zu transportieren, ist uns gelungen! Dank unserer eigenen Werkstatt und Lackiererei konnten wir die Umbauarbeiten zügig durchführen und das wertvolle Meisterstück in den dortigen Räumlichkeiten neu installieren.

 
Neon Zentgraf MOMEM Kunst beleuchtet
 

Eckdaten

  • Format der Installation: 6.000 x 2.700 mm
  • Ca. 6.000 LEDs
  • Drei Glasscheiben – jede ca. 200 kg

 

Punktlandung – Fertigstellung zur Eröffnung

Rechtzeitig zur Öffnung der Tore am 06.04.2022 konnten alle erforderlichen Arbeiten abgeschlossen werden. Der moderne Eingangsbereich begeisterte die geladenen Gäste und lädt weiterhin jeden Interessierten ein, das interaktive Erlebnismuseum für elektronische Lebensaspekte für sich zu entdecken.

Die Ausstellung "SVEN VÄTH – It’s simple to tell what saved us from hell" (kuratiert und gestaltet von Tobias Rehberger) lässt sich bis zum 24.07.2022 besuchen.

Wir danken dem Museumsdirektor Alexander Azary für das Vertrauen!

Auch für besondere Lichtlösungen sind wir der richtige Partner!

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Slee neu in Szene gesetzt

Anderer Standort und neues Outfit

Unser Kunde SLEE medical, jetzt mit neuem Sitz in Nieder-Olm bei Mainz, fühlt sich als Pionier im Bereich Laborausstattung. Diese Präzisionstechnologie passt bestens zu der Hightech-Lichtwerbung aus dem Hause Neon Zentgraf.

 

Neon Zentgraf slee medical Werbeanlage Visualisierung

"clean und modern"...

...sollte der neue Firmensitz werden – so wie die Präzisionslabore von Slee.

Die verdeckt liegende Unterkonstruktion auf der Innenseite der Hallenwand machte eine Montage der Einzelbuchstaben direkt an der Fassade möglich. Dies wirkt modern und sehr leicht.

Die komplette Lichtinstallation aus Aluminium und Acryl misst 6 x 2 Meter und wurde mittels LED-Technik ausgeleuchtet. Über eine umfangreiche Fotovoltaikanlage erzeugt die Firma Slee den Energieverbrauch des Unternehmens vollständig selbst.

 

Die Montage

des Logos im Schnelldurchlauf

Neon Zentgraf slee medical Werbeanlage Zeitraffer

>> Gesamtes Video ansehen! <<

 
Neon Zentgraf slee medical Werbeanlage Planungsskizze
 

Nicht nur Technik und Handwerk allein waren notwendig, um das Projekt erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Die Planung und Projektierung der Schnittstellen "Fassade" und "Unterkonstruktion" musste in enger Abstimmung mit dem Generalunternehmer Goldbeck GmbH erfolgen.

 

Wir danken der SLEE medical GmbH und dem Kollegen, Hr. Goldbeck, für den Auftrag bzw. die tolle Zusammenarbeit!

Haben Sie ein ähnliches Projekt in Planung oder suchen Sie Fachleute zur Umsetzung Ihrer Ideen?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Filmreife Leistung

Was die Crew von Neon Zentgraf in Bewegung setzt.

Wenn Hubschrauber über Hochhäusern schweben, dann erwarten wir Bond, markige Sprüche, maßgeschneiderte Anzüge und Feuergefechte. Doch nichts davon war bei der Installation des neuen Firmenlogos der Helaba zu sehen.

 

Helaba

Die Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, kurz Helaba, ist eine staatliche Geschäftsbank mit Stammregionen Hessen und Thüringen sowie Ausrichtung auf das Großkundengeschäft. Sie ist außerdem Landesbank für die beiden Bundesländer, Kommunalbank für deren Kommunen und Verbundbank für die ansässigen Sparkassen. (Quelle: Wikipedia)

"Wir schätzen uns glücklich, die Helaba als treuen Kunden auch mit außergewöhnlichen Projekten bedienen zu dürfen.", so Hr. Klaus Zentgraf (Geschäftsführender Gesellschafter von Neon Zentgraf, Frankfurt).

 

Neon Zentgraf Helaba Werbeanlage

 

Professionalität so weit das Auge reicht!

Sicherheitsvorkehrungen statt Slow-Motion-Gefechte auf den Dächern der Matrix. Fluggenehmigungen und Baulizenzen statt einer Lizenz zum Töten – und die Experten von Neon Zentgraf tragen Sicherheitshelme und keine roten Stirnbänder. Die Installation war dennoch filmreif...

 

Neon Zentgraf Helaba Lichtinstallation und Montage auf dem Dach

 

Neon Zentgraf Helaba Werbeanlage auf dem Dach

Wir lieben es, wenn ein Plan funktioniert

  • Ortsbesichtigung, Begehung des Geländes und Ablaufplanung
  • Kontaktaufnahme mit Hubschrauberverleiher
  • Einholung der Genehmigungen
  • Zusammenbau der Werbeanlagen in unserer Werkstatt
  • Transport an den Zielort mit Endmontage
  • Hubschrauber am Vortag geparkt, gecheckt und betankt
  • Verladen der Einzelteile der Werbeanlagen
  • Heben der Anlagen innerhalb einer Stunde mittels Hubschrauber auf das Dach
  • Finale Dachmontage

 

 

Zur Story:

Warum kein Kran?

Nicht immer können Kran oder Hubarbeitsbühne zum Heben der Werbeanlagen eingesetzt werden. Wenn sich zum Beispiel unter der möglichen Aufstellfläche eine Tiefgarage befindet – wie beim Projekt Helaba. Es hätten statische Berechnungen erfolgen müssen, um herauszufinden, ob die Unterlage der Belastung standhalten würde.

Weitere Alternativen waren insgesamt problematisch und in der Kürze der Zeit nicht realisierbar. Daher der Plan B mit dem Einsatz eines Lastenhubschraubers. Alles bedurfte einer speziellen Zulassung der Luftfahrtbehörde, denn das Objekt der Helaba befindet sich im Spannungsbogen Autobahn, inmitten eines bewohnten Gebietes und unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Flughafen.

Eine Firma aus dem Alpenraum hatte den für uns passenden Hubschraubertyp. Die Firma ist in der Regel beim Seilbahnbau, der Hütten- und Almversorgung sowie im Bereich Lawinensprengung etc. tätig.
___

Immerhin: Stilvolle Anzüge waren doch noch zu sehen. Als die Banker in der folgenden Woche ihr neues Logo betrachteten, war so manch schöner Anzug zu sehen – unser Fotograf war zu diesem besonderen Ereignis aber leider schon ausgeflogen :-(.

Neon Zentgraf Helaba Lichtinstallation auf dem Dach mit Hubschrauber.jpg

Ungewöhnliche Projekte mit außergewöhnlichen Anforderungen? Wir machen das!

Kontaktieren Sie uns – wir bieten Lösungen!

Die Fusion von Werkstoff und Idee setzt neue Trends

Die Neue Welt von Neon Zentgraf
In den letzten 70 Jahren haben wir bei Neon Zentgraf stets neue Denkweisen entwickelt und uns von Innovationen inspirieren lassen – immer den möglichen Vorteil für unsere Kunden im Blick. Diesen Trends haben wir auf unserer neuen Website einen eigenen Bereich gewidmet: Die Neue Welt.

 

Lassen Sie sich inspirieren!
In unserer Neuen Welt informieren wir regelmäßig über Produktneuheiten. Unsere aktuellsten Produktgruppen möchten wir hier kurz vorstellen. Lassen Sie sich von unseren Ideen inspirieren und fragen Sie bei uns an, wenn der Funke übergesprungen ist.

Unsere Neue Welt startet mit den beiden aktuellen Produktgruppen:

zentglas Neue Welt

zentglas®
Mit unserem neuesten Produkt zentglas® – dem "Hightech-Sandwich" aus Acryl, Glas und LED-Lichtquellen – haben wir eine ultramoderne Lichtlösung für den Innen- sowie Außenbereich. Diese neue Art der Flächenbeleuchtung ist Sichtschutz und Beleuchtung zugleich und bietet nahezu unendliche Anwendungsmöglichkeiten.

-> Inspirieren lassen!

 

Kunst mit Neon Zentgraf

Kunst
Art goes Neon Zentgraf: Auch unserem Handwerk sind keine Grenzen gesetzt. Die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen, freischaffenden Künstlern zeigt dies immer wieder. Die Ideen der Künstler und unser Knowhow bilden eine perfekte Symbiose für ausgefallene Projekte.
Gemeinsam mit unserem Kunden, dem international bekannten Künstler Max Wiedemann, widmen wir uns dem Genre „Neon Kunst“.

-> Mehr Kunst! 

 

 

Entdecken Sie jetzt unsere Neue Welt!

Weitere Innovationen sind bereits in der Pipeline.
 

-> Zur Neuen Welt

Neu verpackt.

Die TransPak AG erstrahlt mit und in neuem Licht.

Unser Einsatz in Solms-Niederbiel für das neue Zentrallager der TransPak AG.
Die Anforderung war, das neue Zentrallager der TransPak Gruppe außenseitig mit großen Lichtwerbeanlagen zu bestücken. Der Standort macht nun in attraktiver Verpackung auf sich aufmerksam.

Neon Zentgraf Transpak Lichtwerbeanlage

Neon Zentgraf Transpak Werbeanlagen

Unser Leistungsumfang

Wir fertigten und installierten zwei neue Werbeanlagen bestehend aus beleuchteten Einzelbuchstaben und beleuchteten Logo-Leuchttransparenten. Die Schriftlänge betrug jeweils nicht zu unterschätzende 12 x 2 Meter.

  • Planung und Beratung
  • Mustererstellung
  • Fertigung und Montage der Unterkonstruktionen
  • Herstellung und Montage der Werbeanlagen
  • Lichtsteuerung und Programmierung

Bei der Montage

Neon Zentgraf Transpak Konstruktion und Montage von LED Einzelbuchstaben

 

Das Zentrallager wird nun prominent von der vorbeiführenden Bundesstraße B49 wahrgenommen.

Neon Zentgraf Transpak LED Aussenwerbeanlage

 

TransPak ist einer der führenden Systemanbieter für Verpackungsmittel, - maschinen und Versandlösungen mit 45 Jahren Erfahrung. Durch die 18 Standorte in Deutschland und den Nachbarländern kann der Branchenführer eine zeitnahe Betreuung und Versorgung der Kunden aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Gewerbe stets gewährleisten.

 

Neon Zentgraf Transpak Konzept Montage Werbeanlage

 

Die anderen Standorte werden sicher bald dem "leuchtenden Beispiel" des Zentrallagers folgen.

 

Interesse geweckt?

Senden Sie uns ein Bild Ihres Eingangsbereiches – Wir entwickeln gerne eine individuelle Lösung!

Ein leuchtendes Beispiel der Extravaganz

Moderne Lichtwerbeanlage als harmonischer Bestandteil des denkmalgeschützten Gebäudes

Die Arbeiten am Künstlerhaus Schloss Balmoral stellten uns vor eine besondere Herausforderung: Wie lässt sich Neondesign mit der Ästhetik des Spätklassizismus vereinen? Für dieses Projekt war insofern nicht nur unser technisches Know-how gefragt, sondern vor allem ein Gespür, wie der künstlerische Anspruch in Form der Lichtanlage mit der Ästhetik der kunsthistorischen Fassade des ehemaligen Grandhotels in Einklang zu bringen sei.

 

UNSER AUFTRAG:
Eine moderne Neonschrift harmonisch in die Architektur des denkmalgeschützten Gebäudes einfließen lassen.

Das Künstlerhaus Schloss Balmoral – 1867 erbaut – befindet sich in einer historischen Villa in Bad Ems zwischen Frankfurt und Bonn und ist Teil eines Förderungskonzeptes des Landes Rheinland Pfalz.

 
 
Neon-Zentgraf-Piano-Demmer-Lichtwerbung-aussen.jpg

Mehr zum Künstlerhaus

Das Künstlerhaus Schloss Balmoral – einst über lange Zeit ein nobles Kurhotel – fungierte später als schnödes Mietshaus und wurde schließlich im Rahmen eines geförderten Projektes das Künstlerhaus Schloss Balmoral.

Als eine Einrichtung zur Förderung von Künstlerinnen und Künstlern der bildenden Kunst ist das Künstlerhaus Schloss Balmoral unter den Kulturstätten des Landes Rheinland-Pfalz einzigartig. Das Haus mit Geschichte vergibt zur Förderung der zeitgenössischen bildenden Kunst weltweit Stipendien und ist zudem ein internationales Forum für kulturelle Veranstaltungen.

 

Das Neonsign

gif-hell-dunkel.gif

Die Neonanlage sollte sich harmonisch in die bestehende Architektur einfügen und zugleich auch aus großer Entfernung sichtbar sein.

Für die Farbe des Trägergehäuses wurde bewusst eine der Fassadenfarben gewählt, um einen Kontrast zu den weißen Neonröhren in der Tageswirkung zu erzielen und zugleich nicht die gesamte Architektur des Schlosses zu stören.
Jetzt strahlt das Gebäude von innen und außen!

 

Neon_Zentgraf-Kuenstlerhaus-Schloss-Balmoral-3.jpg

"Welche Lichtwerbung passt zu unserem Gebäude?"

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Just another BRICK in the wall!

53.800 m² neue Bürofläche in der Frankfurter City für die Deutsche Bahn

Im Frankfurter Europaviertel entstand neben dem bereits fertiggestellten Bürogebäude "The Brick" der neue DB Tower mit stolzen 66 Metern Höhe. Beide Gebäude zusammen bieten rund 3.000 DB-Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Geschäftsfeldern einen neuen und modernen Arbeitsplatz.

Die Fertigstellung und Übergabe an die Deutsche Bahn erfolgte im Oktober 2020.

 

Neon-Zentgraf-DB-Tower-Frankfurt-Frontleuchter.jpg

 

Eine unserer aufwendigsten Lichtinstallationen in Frankfurt wurde PÜNKTLICH an die Deutsche Bahn übergeben

Zunächst wurden vom Logo 1:1-Musterelemente gefertigt. Diese dienten als Entscheidungsgrundlage für die verantwortlichen Projektleiter der DB. Im Großen und Ganzen fiel die Entscheidung hinsichtlich technischer Ausführung, Qualität, Haptik und Farben aus wie präsentiert.

Auf die Nachtwirkung wurde besonderer Wert gelegt. Wir haben daher in den Werbeanlagen zwei weiße LED Linien – 1 x warmweiß 4.000 K und 1 x kaltweiß 7.000 K installiert. Um den optimalen Farbwert des DB Logos einzustellen, können die beiden Weißtöne per Fernbedienung miteinander gemischt werden. Dies sorgt nach Sonnenuntergang für den richtigen WOW-Effekt.

 

 

Neon-Zentgraf-DB-Frankfurt-Frontleuchter-Dimmbar.gif

 

Die installierten Werbeanlagen werden zusätzlich über eine automatische Lichtsteuerung an die Umgebungssituation in puncto Farbwiedergabe und Helligkeit optimal angepasst. Jedes DB Logo leuchtet somit mit idealer Strahlkraft und Wirkung.

 

Neon-Zentgraf-DB-Tower-Frankfurt-Lichtwerbung.gif

 
 

Insgesamt wurden am neuen Standort 5 DB Mega-Logos installiert.
Die größten Signets haben das Format 260 x 180 cm – montiert in 48 m Höhe!

 
Neon Zentgraf DB Tower Frankfurt Leuchtbuchstaben

Unser Leistungsumfang

  • Planung und Beratung
  • Musteranfertigung
  • Bauantragserstellung
  • Erstellen der Statik
  • Fertigung und Montage der Unterkonstruktionen
  • Fertigung und Montage der Werbeanlagen
  • Lichtsteuerung und Programmierung

 

 

 
 

Interesse geweckt?

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!

Von der Gesellin zur Meisterin

Wir gratulieren zum ersten Platz!

Unsere Mitarbeiterin Natascha Filz entwarf und konstruierte Ende letzten Jahres ihr Meisterstück. Einen eleganten Traumfänger mit einzeln geformten, geschwungenen und beleuchteten Federn, der die Impressionen der Navajo-Kultur widerspiegeln soll.

 

Neon-Zentgraf-Meisterstuck-Natascha-Filz-Beleuchteter-Traumfaenger.jpg

Die Navajos sind das zweitgrößte indianische Volk der USA. Der Stamm ist für sein Silberschmiedehandwerk in Verbindung mit türkisblauen Schmucksteinen bekannt. Dies beeinflusste maßgeblich die Farbgebung des „Œuvres“.

 
 
 

„Ich war sehr glücklich darüber, dass ich ein Meisterstück entwickeln konnte, das mir selbst gefällt, hinter dessen Idee ich voll und ganz stehen kann und das ich mir täglich gerne anschaue“ so Natascha Filz.

Das Werkstück bedurfte mehrerer individueller Lösungen, um bestimmten Elementen eine Natürlichkeit zu geben. Die Acrylglas-Federn beispielsweise erhielten ihr naturnahes Aussehen nicht zuletzt durch eine Warmverformung.

„Jede der drei Federn war anders geschwungen und somit brauchte ich auch drei verschiedene Formen“

Kleinere Kugeln wurden aus Epoxidharz gegossen. Die LED-Leuchtmittel wurden durch gut versteckte, gefräste Schlitze geschoben und anschließend unsichtbar fixiert.

 
Neon-Zentgraf-Meisterstuck-Natascha-Filz-Beleuchteter-Traumfaenger-Produktion.jpg
Das fertige und in jeder Hinsicht durchdachte Meisterstück macht seinem Namen alle Ehre.
 
Wir sind stolz und froh über unsere Mitarbeiterin, die nun auch als Meisterin weiterhin für uns tätig bleibt.